Teilnahmegebühren

Netzwerktreffen

690,- EUR

Termine

Zur Zeit sind leider noch keine neuen Termine bekannt.

Beratung / Kontakt

Tel. +49 228 96293-70

Fax +49 228 96293-90

E-Mail: info(at)simedia.de

Referenten

Bédé, Axel

Dipl.-Verwaltungswirt, Berater im Security-Bereich - Schwerpunkt Notfall- und Krisenmanagement: Implementierung, Optimierung, Trainings und Übungen. Dozent an der Frankfurt School of Finance & Management sowie Autor von Büchern und Veröffentlichungen zum Thema Notfall- und Krisenmanagement. Hauptberuflich Leitender Kriminaldirektor im Landeskriminalamt Berlin. Verwendung in unterschiedlichen Führungspositionen der Berliner Kriminalpolizei.


Dr.-Ing. Calaminus, Bernd

Seit 2014 Leiter Arbeitssicherheit & Vorbeugender Brandschutz, Krisenmanagement und Umwelt der EnBW Energie Baden-Württemberg AG. Er bekleidet u.a. die Rolle des Leiters Krisenstab; fließender Übergang von Leitung Task Force Corona in TF Versorgungssicherheit/UKR. Zuvor zunächst im Bereich Innovationsprojekte (z.B. große Stromspeicher), ab 2010 Leitung des Stabsbereichs konventionelle Erzeugung, Wasserkraft inkl. große Stromspeicher. Von 2000 bis 2006 Geschäftsführer am Deutsch-Französischen Institut für Umweltforschung der Universität Karlsruhe (TH). Nach der deutsch-französischen Promotion (1995) Projektleiter im internationalen Anlagenbau für innovative thermische Abfallbehandlung und Energietechnik.


Dr. Donk, André

Prokurist bei der IHK-GfI in Dortmund, Leitung der Abteilung „Corporate Finance & Development“: u.a. Organisationsentwicklung, Strategieformulierung und -umsetzung sowie die interne und externe Kommunikation. Weitere berufliche Stationen – als Referent für Forschungsmanagement am Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung sowie als Senior Berater und Teamlead bei der Nortal AG, Aufgabenschwerpunkt: Konzeption, Durchführung und Evaluation von Organisationsentwicklungs- und Veränderungsprojekten. Promotion über die Folgen der Digitalisierung in der Wissenschaft (2012).


Hauber, Ronald

Geschäftsführer der ISCM GmbH, 1987-2004 Abteilungsleiter Sicherheitsmanagement für Brandschutz, Security und Arbeitssicherheit am größten Produktions- und Entwicklungsstandort der Daimler AG in Sindelfingen; dabei u.a. auch Leitung von Organisationsentwicklungsprojekten für Bereiche außerhalb des Sicherheitsmanagements; Weiterbildung als Führungskräftetrainer und Berater im Bereich der Organisationsentwicklung. 2004-2008 Abteilungsleiter International Security & Crisis Management im Bereich Corporate Security der Daimler AG. Seit Juli 2008 selbständiger Berater.


Dr. Herold, Torsten

Studium der Biologie und Promotion an der Universität Leipzig, Beschäftigt seit 2003 am Bundesinstitut für Risikobewertung und dort derzeit verantwortlich für die Stabsstelle Notfallmanagement und Leiter der Fachgruppe für Krisenprävention und -koordination, Qualitäts- und Umweltmanagement, GLP Bundesstelle


Jann, Eckhard

Eckhard Jann ist Autor, Speaker, Berater und Pilot. Er blickt auf über 25 Jahre umfangreiche Erfahrung als leitender Sicherheits-, Risiko- und Krisenmanager in der Luftfahrt zurück.  Seit vielen Jahre berät und unterstützt er Unternehmen aus verschiedenste Branchen, wie z.B. Luftfahrt, Medizin, IT, Automobilbranche, Beratung und Controlling. Als renommierter Experte ist er gern gesehener Referent bei Unternehmen, Kongressen, Universitäten, sowie nationalen und internationalen Veranstaltungen.  Sein Buch „Fehler Eins - Alles beginnt aus einem Grund“ erschien 2021 im Vahlen Verlag. Zusätzlich veröffentlicht er regelmäßig Folgen zu seinem Podcast "Fehler Eins".


Kufeld, Susanne

Dipl. Verwaltungswirtin „Sicherheitsmanagement“ und M.A. Wirtschaftswissenschaften „Schwerpunkt: Organisationen in Veränderungen und Business Coaching“, Zertifizierte BCM- und ISMS-Managerin. CSO/Head of Corporate Security der UniCredit Bank AG. Davor CSO/CISO der Messe Berlin GmbH, verantwortlich für die Entwicklung einer ganzheitlichen Sicherheitsstrategie der Messe, einschließlich Implementierung eines BCM- und ISMS-Konzeptes. Zuvor stellvertretende CSO der DB AG sowie Leiterin des DB-Lagezentrums und globalen Krisenmanagements.


Meissner, Jana

Juristin und Geschäftsführende Gesellschafterin der MEISSNER The Resilience Company GmbH aus Dortmund – spezialisierte Unternehmensberatung für die ganzheitliche Management-Praxis Organisationale Resilienz, das Risiko- und Krisenmanagement sowie die (Krisen-)Kommunikation. Meißner lehrt an der Fachhochschule des Mittelstands, ist stellvertretende Vorsitzende der Landesgruppe NRW in der DPRG (2.500 Mitglieder starker Berufsverband der Kommunikationsbrache), Leiterin des DPRG-Arbeitskreises "Corporate Resilience", sie ist Herausgeberin des Fachbuches "Professionelle Krisenkommunikation" im Springer Gabler Verlag und Herausgeberin des 22316MAG, dem Print- und Online-Magazin für Gestalter Organisationaler Resilienz.


Rueben, Peter

Seit 1985 freier Hörfunk- und Fernsehjournalist für diverse Sender (WDR, ZDF, SWR). Beim WDR-Fernsehen war er ab 1991 als Moderator, Livereporter und Autor tätig. Als Reporter bei Krisenereignissen ist er geübt im journalistischen Umgang mit Einsatzkräften und Betroffenen vor Ort. Seit 2002 gibt er seine Erfahrung als Medientrainer weiter und trainiert Mitarbeiter und Führungskräfte aus Unternehmen, Institutionen und Politik für Interviews und Medienauftritte.


Spahn, Helmut

Seit 2017 Director Safety, Security and Access der Fédération Internationale de Football Association (FIFA), zuständig für alle FIFA-Turniere und -Veranstaltungen weltweit. Über 20 Jahre Jahre im Polizeidienst in Hessen und u. a. in führenden Positionen im Höheren Dienst. Im Jahr 2003 Wechsel als Chief Security Officer für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Deutschland 2006™ zum Deutschen Fußball-Bund (DFB) und danach bis 2011 Chief Security Officer beim DFB. Im Jahr 2011 Wechsel als Generaldirektor des Internationalen Zentrums für Sportsicherheit (ICSS) nach Katar. Von 2007 bis 2017 auch UEFA-Sicherheitsbeauftragter für die Champions League und Europa League sowie die UEFA Euro 2012.