12. Netzwerktreffen für Krisen- und Notfallmanager
Das Netzwerktreffen für Krisen- und Notfallmanager ist seit vielen Jahren eine feste Größe im Terminkalender
von Sicherheitsverantwortlichen.
Nach der Corona-Zwangspause 2020 freuen wir uns, zum mittlerweile 12. Netzwerktreffen für den
10. und 11. Mai 2021 in Bonn einladen zu können.
Erfahrene Krisenmanager werden - wie in den Jahren zuvor - hochaktuelle Themen beleuchten, Erfahrungen und Erfolgsfaktoren bei der Bewältigung erörtern und damit einen intensiven Austausch ermöglichen.
Unsere Themen 2021:
- Corona als existenzielle Krise für eine Airline – tägliches Krisenmanagement aus Sicht der Mitarbeitervertretung
- Wenn´s in der Krise zur Krise kommt! – Parallelbewältigung der Corona-Krise und einem IT-Angriff am Beispiel des Gesundheitskonzerns Fresenius
- Die Welt im Lockdown – Herausforderungen an das internationale Krisenmanagement beim weltweit größten Logistikunternehmen Deutsche Post DHL
- Unterm Corona-Radar: Die aktuelle Lage zur Cyber-Sicherheit und Ausblick auf die kommenden Bedrohungen
- Feuer im Piratenland – Herausforderungen an das Notfall- und Krisenmanagement und Lessons learned am Beispiel des Großbrandes im Europa-Park Rust
- 35 Stunden Blackout im Pflegeheim - Stromausfall, Extremwetterereignis, Krisenbewältigung
- 180 Server, ein Verschlüsselungstrojaner, kein Lösegeld! - Wie Marabu die Cyberkrise erfolgreich bewältigte!
- Ausgezeichnetes Cyber-Krisenstabstraining – nicht nur für kritische Infrastrukturen: Das Projekt eCyber-Range der Innogy SE
- Der Daumen als Manager für die Krisenkommunikation? Toolbasiertes, kanal- und zielgruppenübergreifendes Ad-hoc-Kommunikations- und Informationsmanagement für den Ereignisfall – mit Live-Demo
Surf ´n´Turf heißt es anschließend beim gemütlichen Grillabend mit Blick auf den Rhein!
Zielgruppe:
Das Netzwerktreffen richtet sich an Führungskräfte und Verantwortliche, wie z.B. Sicherheitsmanager, Geschäftsführer, Werkschutz-, Werkfeuerwehr-Leiter bzw. -Mitarbeiter, Unternehmens- und Sicherheitsberater, Koordinatoren und Projektverantwortliche (z.B. Brandschutz, Umwelt, strategische Planung)
Nachberichte zu den vergangenen Netzwerktreffen:
![]() | ![]() | |
11. Netzwerktreffen für Krisenmanager Gondwanaland Zoo Leipzig, 2019 | 10. Netzwerktreffen für Krisenmanager Hamburg, 2018 | |
![]() | ![]() | |
9. Netzwerktreffen für Krisenmanager ZDF Mainz, 2017 | 8. Netzwerktreffen für Krisenmanager Flughafen Frankfurt/Main, 2016 |
Weitere interessante Veranstaltungen für Krisenmanager:
- Zertifikatslehrgangsreihe zum "Krisen- und Notfallmanager, BdSI"
- Aufbaulehrgangsreihe "Advanced Certified Emergency & Crisis Manager, BdSI"
- Erstellen einer Krisenmanagement-Richtlinie, eines Krisenmanagement-Handbuchs
- Entwicklung, Umsetzung und Auswertung von Krisenstabsübungen
- Krisenstabsarbeit optimieren - Durchführung Stabsrahmenübung / Planspiel Cyber-Krise
- Erstellen einer Krisenmanagement-Richtlinie, eines Krisenmanagement-Handbuchs
- Zertifikatslehrgangsreihe zum "Business Continuity Professional, BdSI"
- Seminar Bedrohungsmanagement - Gewalt am Arbeitsplatz
- Seminar Richtiges Verhalten bei Amok- und Terrorlagen
- Seminar Radikalisierungsprozesse erkennen, einschätzen, unterbrechen!
- Seminar Krisenmanagement für Cyber-Lagen
Teilnehmerstimmen
»Diese Veranstaltung ist immer ein Highlight im Kalender, da sie eine sehr gelungene Mischung aus hochinteressanten Vorträgen und "kommunikativem Miteinander" darstellt. Ein weiteres Highlight sind die themenbezogenen Abendveranstaltungen. Weiter so!«
Uwe Naujoks, WG-Data GmbH