14. Netzwerktreffen für Krisen- und Notfallmanager
:: NETZWERKTREFFEN ::
![]() | 20./21. März 2023 (AUSGEBUCHT) | |
![]() | Hotel NH Collection München Bavaria | |
![]() | Preis € 690,- |
DAS Original: Networking und Wissens-Update auf Höchstniveau!
Das Netzwerktreffen für Krisen- und Notfallmanager ist mit mehr als 80 - teils internationalen - Teilnehmer:innen aus allen Branchen eine feste Größe im Terminkalender von Sicherheitsverantwortlichen.
Auch zum 14. Netzwerktreffen erwarten Sie wieder hochrangige Experten und ausgewiesene Praktiker mit spannenden Themen und Ereignisberichten - nutzen Sie diese ideale Möglichkeit zum Benchmarking und Netzwerken im Kollegenkreis!
Diskutieren Sie Strategien, aktuellste Trends, Erfahrungen aus Krisenereignissen und zukünftige Herausforderungen.
Unsere Themenhighlights 2023:
- Cyber-Angriff auf die IHK-Organisation: Entschlossenes und organisationsübergreifendes Handeln als Schlüssel zur erfolgreichen Bewältigung
- Sicherheit und Krisenvorsorge bei der FIFA-WM 2022 in Katar – Einblicke und Erfahrungen aus einem internationalen Großevent
- Krisenmanagement meets KRITIS:
Versorgungsrisiken, Cyber-Gefahren und mehr! Herausforderungen und Maßnahmen am Beispiel des Energiekonzerns EnBW
-
Organisationale Resilienz: Buzzword oder Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit?
Input und Interaktionspanel-
ISO 22316:2017: Resilienz-Management in der Praxis
Strategischer Rahmen für eine wertschöpfende Langlebigkeit von Organisationen -
Krisenmanagement als „Booster“ für Organisationale Resilienz – warum ein Umdenken unverzichtbar ist!
-
- Aus Fehlern lernen und Krisen verhindern
u.v.m.
Treffen Sie unsere Veranstaltungspartner:
![]() | ![]() | |
![]() | ![]() |
Rückblicke auf vergangene Netzwerktreffen:
Nachbericht zum 11. Netzwerktreffen für Krisenmanager - Gondwanaland Zoo Leipzig 2019
Nachbericht zum 10. Netzwerktreffen für Krisenmanager - Hamburg 2018
Nachbericht zum 09. Netzwerktreffen für Krisenmanager - ZDF Mainz 2017
Nachbericht zum 08. Netzwerktreffen für Krisenmanager - Flughafen Frankfurt am Main 2016
Teilnehmerstimmen
»Wertvolles Seminar für Impulse zu kognitiven Reflektion etablierter eigener Denk- und Handlungsweisen.«
Tom Kar Bil, European Central Bank